von nar | Mai 27, 2025 | News 25Q2
Achtung: Tempoteufel Libellen und Wasserjungfern Während eines Ihrer Spaziergänge oder Radtouren rund um Graefenthal kommen Sie wahrscheinlich an der Niers vorbei. Im Sommer ist dieser Fluss ein Paradies und eine Autobahn für Wasserjungfern und Libellen. Die...
von nar | März 27, 2025 | News 2025, News 25Q1
Mittelalterliche Urspruenge des Reichswald Auf der anderen Seite des Graefenthaler Sees befindet sich der Reichswald. Dieses 5100 Hektar große Waldgebiet erstreckt sich zwischen Kranenburg, Kleve, Goch und Bedburg-Hau in Nordrhein-Westfalen und verläuft entlang der...
von nar | März 27, 2025 | News 2025, News 25Q1
Der Waldkauz Der Waldkauz ist die häufigste Eulenart in Europa. Man findet ihn in den unterschiedlichsten Lebensräumen: in Nadel- und Laubwäldern, in Parks und sogar in Wohngebieten mit einigen Büschen und Bäumen. Der Waldkauz ist ein Standvogel, was bedeutet, dass er...
von nar | Nov. 23, 2024 | News24q4
Äbtissin Jutta von Gennep Jutta von Gennep Jutta von Gennep war die erste Äbtissin des Klosters Graefenthal. Ihre Familie ist vor allem durch Norbert von Gennep bekannt, den Gründer des Prämonstratenserordens. Jutta stammte aus dem Genneperhaus, einem regionalen...
von nar | Sep. 22, 2024 | News24, News24q3
Kloster Graefenthal und seine Rolle in der Geschichte von Geldern Im 13. Jahrhundert war Geldern ein Teil des großen Deutschen Reiches. Die Grafen von Geldern waren gern gesehene Gäste am Hof des Deutschen Reiches und beim Papst. Bevor wir mit der Geschichte des...
Neueste Kommentare