Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Der Waldkauz

Der Waldkauz ist die häufigste Eulenart in Europa. Man findet ihn in den unterschiedlichsten Lebensräumen: in Nadel- und Laubwäldern, in Parks und...
Rad- und Wanderwege Kloster Graefenthal
Rad- und Wanderwege Kloster Graefenthal

Mittelalterliche Urspruenge des Reichswald

Auf der anderen Seite des Graefenthaler Sees befindet sich der Reichswald. Dieses 5100 Hektar große Waldgebiet erstreckt sich zwischen Kranenburg,...

Der Waldkauz

Der Waldkauz ist die häufigste Eulenart in Europa. Man findet ihn in den unterschiedlichsten Lebensräumen: in Nadel- und Laubwäldern, in Parks und...

Äbtissin Jutta von Gennep

Jutta von Gennep Jutta von Gennep war die erste Äbtissin des Klosters Graefenthal. Ihre Familie ist vor allem durch Norbert von Gennep bekannt, den...
Mittelalter Kloster Graefenthal
Kloster-Graefenthal-Goch-Denkmaltag-Tiere-Pfau

Kloster Graefenthal und seine Rolle in der Geschichte von Geldern

Im 13. Jahrhundert war Geldern ein Teil des großen Deutschen Reiches. Die Grafen von Geldern waren gern gesehene Gäste am Hof des Deutschen Reiches...

Der blaue Pfeil von Graefenthal

Mit etwas Glück, und vielleicht helfen die folgenden Tipps, kannst du über dem Wasser der Seen rund um Graefenthal einen Eisvogel fliegen sehen. Der...

Die Nonnen von Graefenthal

Ein Einblick in das tägliche Leben der Nonnen von GraefenthalEin Einblick in das tägliche Leben der Nonnen von Graefenthal Die Nonnen von...
denkmaltag-kloster-graefenthal-goch-nrw
Kloster Graefenthal Goch

Die Klosterkirche Graefenthal

Jahrhundertelang war die Klosterkirche das religiöse Herz von Graefenthal.Wo genau befand sich die Kirche? Wer kam, und warum verschwand die...

Social Media

Facebook Follower

Instagram Follower

Newsletter- Abonnenten